
13. Interdisz. Kurs: Erkrankungen und Chirurgie der Orbita
06.03.2025 bis 08.03.2025Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns sehr, Sie hiermit zu unserem 13. Interdisziplinären Kurs „Erkrankungen und Chirurgie der Orbita“ einladen zu können. In den vorangegangenen Kursen wurde immer wieder deutlich, wie wichtig die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller kopfchirurgischen Fächer bei der Behandlung eines solchen zentralen Themas wie der Orbita ist.
Auch in diesem Jahr haben wir wieder namhafte Kolleginnen und Kollegen aus der Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, der Ophthalmologie, der Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie und der Neurochirurgie sowie weiterer an der Therapie von Erkrankungen der Orbita beteiligter Fachgebiete für ein Referat gewinnen können.
Für eigene praktische Übungen der chirurgischen Zugänge zur Orbita und der verschiedenen, zuvor im Vortrag dargestellten Operationsverfahren stehen an zwei Tagen im Weiterbildungszentrum für klinische Anatomie Präparationsplätze mit Nativpräparaten zur Verfügung, an denen die Teilnehmenden von erfahrenen Chirurgen angeleitet werden.
Wir heißen Sie in Halle an der Saale herzlich willkommen und freuen uns auf eine interessante Veranstaltung,
die geprägt sein wird von lebhaften interdisziplinären Gesprächen
Prof. Dr. med. S. Plontke
Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Veranstaltungsort(e)
-
Universitätsklinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie
06120 Halle
Ernst-Grube-Str. 40