Symbol Beschreibung Größe
Diagnostik - Neuromed - Innovative EEG EMG/EP-Systeme
04.03.2025
1.9 MB

Neuron-Spectrum 61 - 65

EEG-Systeme für Routine - 23 EEG-Kanäle

Die Neuron-Spectrum 61–65 Serie bietet moderne EEG-Technologie mit umfassenden Konfigurationsmöglichkeiten für die Klinik, Forschung und Schlafmedizin.

Mit hochpräziser Signalaufzeichnung, kontinuierlicher Impedanzüberwachung und flexiblen Softwareoptionen passt sich das System individuell an Ihren Bedarf an.

Je nach Modell bietet die Serie Lösungen für Routine-EEG, Video-EEG, Langzeitüberwachung (LTM), evozierte Potenziale (EP) und Polysomnographie (PSG).

Dank modernster mathematischer Analyseverfahren unterstützt Neuron-Spectrum eine effektive Diagnostik neurologischer und schlafmedizinischer Störungen.

 

Neuron-Spectrum 61 bis 65 Serie - EEG-Kanäle + AC/DC-Differenzialkanäle

Jede elektronische Einheit verfügt über eine bestimmte Anzahl an EEG-Kanälen sowie zusätzliche Differenzialkanäle zur Aufzeichnung von EKG, EOG und EMG.

Je nach Anwendungsbereich können Sie das passende System aus den Modellen Neuron-Spectrum 61 bis 65 in der gewünschten Konfiguration wählen.

  • Kontinuierliche Impedanzüberwachung während der Aufzeichnung
  • Farblich codierte Impedanzanzeige an den Verstärkereingängen zur Bewertung der Signalqualität
  • Möglichkeit zur Anpassung der Elektrodenposition bei Bedarf
  • Umschaltung zwischen Impedanzmessung und Aufzeichnungsmodus per Knopfdruck mit Statusanzeige
  • Flexible Erweiterbarkeit mit vielseitigen Optionen
  • Unterstützt PSG, EP, LTM, BFB, CFM und weitere Funktionen
  • Softwaremodule und Hardware können je nach Bedarf angepasst und erweitert werden

 

Empfohlene Modelle je nach Anwendung


Für Routine-EEG: Neuron-Spectrum 63

  • 21 EEG-Kanäle, 1 EKG-Kanal, 6 Differenzialkanäle für EOG, EKG, EMG
  • Flexible Referenzelektrodenoptionen (A1, A2, CZ)
  • Auditive, visuelle und kognitive Stimulatoren
  • Erfassung von Langlatenz-evozierten Potenzialen (EPs)

Für kontinuierliche EEG-Videomonitoring: Neuron-Spectrum 64

  • 25 EEG-Kanäle, dedizierte EKG- und EOG-Kanäle, 6 zusätzliche Differenzialkanäle
  • Synchrone Videoaufzeichnung mit bis zu 3 Netzwerkkameras
  • Automatische Erkennung von Spikes und paroxysmalen Ereignissen

Für Polysomnographie (PSG) & Schlafmedizin: Neuron-Spectrum 65

  • Vollständige PSG-Kanalausstattung nach AASM-Standard
  • Tragbare Patienteneinheit für schnellen Anschluss und einfache Handhabung
  • Synchrone Videoüberwachung und automatische Ereigniserkennung
  • Echtzeit-Datenübertragung an Neuron-Spectrum.NET während der CPAP-Titration

Für Biofeedback & Neurofeedback: Neuron-Spectrum 61

  • Multikanal-Datenaufzeichnung (EEG, EKG, EMG, Atmung, SpO₂, Photoplethysmographie)
  • Audio- und visuelles Feedback (Animationen, Spiele, Fotos, Musik, Videos)
  • Echtzeit-Monitoring des Trainingserfolgs

Moderne mathematische Analysen für präzise EEG-Auswertung

  • Automatische Detektion und Markierung von Spikes, Spike-Waves und epileptiformen Entladungen
  • Verbesserte Signalqualität durch Glättung der EEG-Kurven
  • Erweiterte Navigationsfunktionen für schnellen Zugriff auf EEG-Abschnitte

Analyseverfahren:

  • Rhythmus- und Wellenamplitudenanalyse
  • Spektral- und Bispektralanalyse
  • Rhythmus- und Wellenamplitudenanalyse
  • Spektral- und Bispektralanalyse
  • Korrelations- und Kohärenzanalyse
  • Wavelet-Analyse & periodometrische Analyse
  • Unabhängige Komponentenanalyse (ICA)
backward Zurück